Spezialitätenwochen

30 Jahr Wirte Jubiläums Brunch



7. Januar Dreikönigs Brunch zum 30 Wirte Jubiläum 50 Jahre Familie Schmid auf der Krone

Pro Person 25.-- Die Königsfamilie isst gratis.
es überrascht Sie eine grosse Brot- und Zopfauswahl, diverses Kleingebäck, Butter und husgemachte Konfitüren. Wählen Sie dazu selber aus hausgemachtem Birchermüesli, Fruchtsalat und diversen Säften. Joghurts Riesige Auswahl von Käse- Sorten und Fleischplatte, eignem Speckund Schinkenspeck, sowie 3-Minuten Eier, Rührei, Rösti. Kaffees, Tee oder Schokoladegetränke.

von 10.30 bis 14 Uhr im Erdgeschoss

Wild

Ab 15. September bis Mitte Dezember 23 können Sie bei uns kulinarisch durch unser
Revier streifen und sich nach Herzenslust den Leckereien des Herbstes hingeben, auf verschiedene feinschmeckerische Arten zu-bereitet. Das Reh aus der Region, Rotwild aus heimischer Aufzucht, Wildschwein und vieles mehr. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen.




Freiland-Schweine-Koteletten

AB Freitag 17 . November es het solags het , also nicht warten

Schweins Kotelette mit frischem Kräuterbutter und Bauernbrot. 24.--

"Chnorzi " Kotelett
Schweins Kotelette mit Knoblauch und Kräuterschaum und Pommes frites 31.50

Kotelette Cordon-Bleu serviert mit Pommes – Frites. 32.--

Der Winter Hit
"Tüfels Chnoche " paniertes Kotelette mit Knoblauch, Chili, Speck und
Käsefüllung serviert mit Pommes–Frites und Tagesgemüse 35.--

"Schäreschlyffer" Kotelette mit Zwiebelschweizi, Sauerrahm und
Käse überbacken serviert mit Rösti und Chüttigerrübli . 33.50




Nach der Aufzucht unserer Freilandschweine im vergangenen Sommer, bieten wir ausschliesslich Fleisch von unseren Schweinen an, diese hatten eine grosse Weide
(60 Aren) was den natürlichen Bedürfnissen von Schweinen optimal entsprach. Diese grosszügige Haltung bot den neugierigen Schweinen die Möglichkeit sich zu beschäftigen und ihre Sozialkontakte auszuleben und ein glückliches Schweineleben zu führen. Da wir das Fleisch selber verwerten gab es keine Schlachtgewicht Limite von 100 kg. So wurden die Kronenschweine wie früher mit
ca.150 kg geschlachtet. Dank der vielen Bewegung ist der Fleisch-Fett-Anteil nicht grösser wie bei konventionellem Schweinefleisch dafür schön marmoriert, was eine hervorragende Fleisch Qualität verspricht. Deshalb sind die Koteletten auch etwas grösser wie aus der Metzg.

Silvester 2023

Silvester jetzt bereits reservieren


jetzt reservieren

Apéro beginn um 19Uhr
Apero Buffet

Menü unter dem Motto Rund um einfach fein
Wir überraschen Sie mit einer eine Kulinarische Reise
**
mit kleinen Portionen zum Jahresende
demnächst mehr

wir beschränken dieses Jahr die Gästeanzahl auf 40 Personen

Reservieren Sie jetzt

Metzgete

Metzgete
Metzgete

nächste Metzgete 9. bis 21 Januar 2024


an den Metzgete-Daten Durchgehend von Dienstag bis Sonntag,
«Es het so langs het»

Reserationen bitte Per Telefon 062 871 12 22



Auszug aus der Metzgetekarte


Schlachtplatte für 2 Personen
Blut –Leber- Bratwurst und Kesselifleisch
Rösti, Sauerkraut und Bauernbrot


Jubiläums Schlachtteller für 1 Person
Blut –Leber- Bratwurst, Speck Rösti, Dörrbohnen

Schlachtteller für 1 Person
Blut –Leber- Bratwurst Rösti, Sauerkraut

Metzgete Duett
Kleine Blut– und Leberwurst Rösti, Sauerkraut

Blutwurst mit hausgemachter Zwiebelsauce
Bauernbrot

Leberwurst mit hausgemachter Zwiebelsauce
Bauernbrot

Bratwurst mit hausgemachter Zwiebelsauc
Bauernbrot



Dörrbohnen
Sauerkraut Portion
Rösti Portion

Cheese please Januar / Februar


ab 26. Januar bis Ende Februar


Innerschweizer Käse-Rahmsüppchen mit Speck

Nüsslisalat mit verschiedenen Weichkäsen

Fondue- Rösti
Rösti mit Walliser Fondue übergossen

Neuenburger Fondue mit Absint

Gürbentaler Fondue mit Surchabis

Rhifälder Fondue mit Hopfen

Fondue Duet (lassen sie sich überraschen)

Simmentaler Käseschnitte mit Bergkräuter-Käse

Munder Käseschnitte mit Safran-Käse

Jäger Käseschnitte mit Steinpilz-Käse und Speck

und und und demnächst mehr

Zander-Wochen Karwoche

26.-31. März Zanderwochen

Nüsslisalat „Printemps" mit pochiertem Ei, Spargeln und Bärlauchsalatsauce 13.--

Bärlauchrisotto mit panierten Zanderstreifen
Zander Filet im Bierteig serviert im Zederholz- Chörbli
mit Salzkartoffeln und Kräuter-Sauerrahm

Zander gebraten auf Randen-Sauerkraut mit Sauerrahm serviert
mit neuen Kräuter Kartoffeln 3

"Zander Grossmutter Art mit Speckstreifen serviert auf Cherry -
Tomaten mit Bratkartoffeln

Zander „Frühlings Art“ gebratener Zander mit grünen Spargeln und
Blattspinat an Safransauce serviert nordischen Hasslaback-Kartoffeln

Der Zander stammt ausschliesslich aus der Aquakultur der Familie Häseli
in Gipf-Oberfrick kurzer weg und dadurch immer frisch

Apri/ Mai Pinsa-Zeit




Pinsa Romana


Speisen wie die alten Römer


Die Pinsa Romana ist ein köstlicher, ovaler Teigfladen, der erst nach dem Backen mit den verschiedensten Zutaten belegt wird Entscheidender Unterschied zur Pizza liegt in der Teig-Herstellung. Die Mischung aus Sauerteig, Reis- und Weizenmehl sorgt für den besonderen leichten Genuss, mit einer Teigführung bis 72 Std.




Pinsa „Elsässer Art“ Sauerrahm, Speck, Zwiebeln Käse 22.00 klein 18.00

Pinsa „ Porco Fidelio“ Hausgemachte Tomatensauce, Mozzarella, Schinkenspeck von unseren Freiland Schweinen, Oregano und Spinat 23.00 klein 19.00

Pinsa „ Buratta “ Hausgemachte Tomatensauce, Mozzarella, Schinken von unseren Freiland Schweinen, Buratta,Cherry Tomaten und Oliven. 24.00 klein 20.00

Pinsa „Frühling“ Hausgemachte Tomatensauce, Mozzarella, grüne Spargeln (CH) Sauce Hollandaise und Schinkenspeck 27.00 klein 23.00





Take away Möglich jeweils Donnerstag bis Samstag 18 Uhr bis 21 Uhr !Sonntag keine Pinsa !

Mai/ Juni Cordon Bleu


Crdon Bleu "das Blaue Band"

Das Blaue Band wurde wahrscheinlich in den 1860er Jahren von transatlantischen Reedereien zu Publizitätszwecken eingeführt. Anderen Quellen zufolge ist es eine Kreation von britischen Journalisten, die diesen Begriff gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus dem heimischen Pferdesport, dem Derby, für die Schifffahrt entlehnt haben. Seit 1780 wird beim Derby nachweislich eine Blaue Schleife dem schnellsten Pferd verliehen – als äußeres Zeichen des Sieges. Die Blaue Schleife als Auszeichnung geht wohl wiederum auf das blaue Band (Cordon bleu) des Orden vom Heiligen Geist zurück, in frankophonen Ländern wird sie auch für besondere Kochkünste verliehen.